Sie arbeiten in einer Kita, in der Kindertagespflege oder in einem Familienzentrum und wissen nur zu gut, wie anspruchsvoll Ihre Aufgabe ist. Die wachsende Anzahl hochbelasteter und traumatisierter Kinder macht diese Aufgabe zunehmend komplexer und stellt Sie vor neue Herausforderungen.

Sicher sein. Das Richtige tun.

Die Traumapädagogik unterstützt Sie dabei, dieser beruflichen Herausforderung professionell zu begegnen. Sie bietet Ihnen hilfreiche pädagogische Ansätze, Methoden und Interventionsmöglichkeiten, um traumatisierten Kindern zu helfen und den Alltag gemeinsam zu gestalten. Auf diese Weise erhalten die betroffenen Kinder die Möglichkeit, neue und positive Lebenserfahrungen zu sammeln und sich seelisch und sozial zu stabilisieren.

TiK-SH unterstützt Sie regional

…ausgehend von unseren Standorten in Elmshorn, Kiel und Rendsburg oder von unseren regionalen Stützpunkten.

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Karte, um zu sehen, welcher Standort für Sie in Frage kommt. Es folgt eine nicht barrierefrei umgesetzte Imagemap. Den Bereich überspringen

Was ist TiK-SH?

TiK-SH ist ein Angebot für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und in Familienzentren in Schleswig-Holstein. Es wird vom schleswig-holsteinischen Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung finanziert und gefördert, damit Fachkräfte sich zum Thema Traumapädagogik fortbilden können und in ihrem beruflichen Alltag unterstützt werden. 

TiK-SH unterstützt Sie – TiK-SH entlastet Sie

Das Verhalten, mit dem Kinder auf Traumatisierungen reagieren, ist manchmal schwer zu verstehen. Als Fachkraft können Sie nicht immer sofort beurteilen, wie Sie angemessen reagieren sollten – schnell kommt man an seine persönlichen Grenzen.

Wir drei Träger des Angebots TiK-SH bieten Ihnen unentgeltliche Fort- und Weiterbildung, Beratung und Supervision zum Thema Traumapädagogik. Sie und Ihre Teams können lernen, wie Sie belasteten und traumatisierten Kindern helfen und betroffene Kinder integrieren können. Dies entlastet sofort das gesamte Team und alle Kinder.

Zu unseren Angeboten >>> 

 

Aktuell: Videovortrag „Hochbelastete und traumatisierte Kinder in der Kita unterstützen“

Auf Einladung des Bundesprogramms Sprach-Kitas haben wir die Angebotsstrukturen von TiK-SH sowie Grundlagen traumapädagogischer Arbeit in Kitas in Berlin vorstellen dürfen. Der 1½-stündige Vortrag wurde aufgezeichnet und steht nun zur Verfügung:

Creative-Commons-Lizenz CC BY-ND 4.0

TiK-SH ist für Sie das passende Angebot – auch um den Belastungen der Corona-Pandemie zu begegnen.